Im Klingspor Museum Offenbach wird am 3. Juli 2020 „Kartografie einer Reise“ als Buch des Monats vorgestellt.
Hier der Link dorthin: Klingspor Museum Offenbach
Im Klingspor Museum Offenbach wird am 3. Juli 2020 „Kartografie einer Reise“ als Buch des Monats vorgestellt.
Hier der Link dorthin: Klingspor Museum Offenbach
Der vorliegende Band ist eine Einführung in die komplexe und stetig wachsende „Kartographie einer Reise“. An einen fundierten Überblick über das Gesamtkonzept schließt die kommentierte Darstellung von künstlereigenen Büchern an, in denen Begrifflichkeiten von Gedächtnis, Erinnerung und Geschichte als Erzählungen anschaulich werden. Das Buch dient dem Leser als Leitfaden und Orientierung im Werk der Künstlerin.
Sigrid Sigurdsson
Kartographie einer Reise Geschichtserfahrung im offenen Archiv
2020. Hg: Viola Hildebrand-Schat.
Texte von Sigrid Sigurdsson, Viola Hildebrand-Schat.
756 Seiten, 16,5 x 23,5 cm, deutsch, ca. 387 Abbildungen, Hardcover, Fadenheftung.
64,00 EUR
ISBN 978-3-86833-270-4
modo Verlag GmbH
Terlanerstraße 8 · D-79111 Freiburg Fax 0761-44969 · info@modoverlag.de
Nick Koppenhagen veröffentlicht Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern auf seiner Webseite:
Der zur Subskription angebotene Band ist die allererste Publikation, die einen umfassenden Einblick in das Werk von Sigrid Sigurdsson liefert. Neben einem Überblick über die offenen Archive führt sie in die Kartographie einer Reise ein. Erstmals liegt mit diesem Band eine Auswahl der von der Künstlerin verfassten Geschichten vor. Sie stellen neben den offenen Archiven einen zentralen Teil des Œuvres von Sigurdsson dar. Mit Zeichnungen und Objekten verknüpft veranschaulichen sie das weitverzweigte System, das Erinnerungs- und Geschichtsprozesse visualisiert.
Sigrid Sigurdsson
Kartographie einer Reise Geschichtserfahrung im offenen Archiv
Hg. Viola Hildebrand-Schat.
Mit Texten von Sigrid Sigurdsson und
einem kunsthistorischen Essay von Viola Hildebrand-Schat,
Deutsch, ca. 700 Seiten, ca. 600 Abbildungen, 17 x 24 cm, Softcover, Fadenheftung.
Mit verschiedenen Beilagen.
64,00 EUR
ISBN 978-3-86833-270-4
Erscheint im Frühjahr 2020
modo Verlag GmbH
Terlanerstraße 8 · D-79111 Freiburg Fax 0761-44969 · info@modoverlag.de
– Warum wir nicht alles erinnern
7.3.2019 – 14.7.2019 Sonderausstellung
Vergessen. Alle kennen es, jeder tut es. Vergessen ist normal. Mal finden wir es lästig, mal hilfreich und tröstlich, dann wieder problematisch. Wie lässt es sich beschreiben? Ab dem 7. März 2019 nähert sich eine Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt dem Vergessen: Den Abläufen im Gehirn, dem Vergessen früher und heute, unserer Angst vor dem Vergessen, dem Wunsch zu vergessen und dem Gebot nicht zu vergessen, dem Nicht-Vergessen-Können und den Potentialen des Vergessens. Geschichte, Medizin, Psychoanalyse und Kunst begegnen sich.
Zur Zeit bereitet PD Dr. Viola Hildebrand-Schat als Herausgeberin die Edition „Kartographie einer Reise“ vor. Die Fertigstellung dieses Buches über die Texte und Bilder des gleichnamigen Werkes von Sigrid Sigurdsson ist für 2020 vorgemerkt.
Kunststücke des historischen museums frankfurt, Band 5
Herausgeber: Angela Jannelli
Hardcover
25 × 20 cm
96 Seiten mit 80 Abbildungen
Die Bibliothek der Generationen (vormals Bibliothek der Alten) ist ein von Sigrid Sigurdsson initiiertes künstlerisches Erinnerungsprojekt im Historischen Museum Frankfurt, das von über 100 Autor/innen mit Leben gefüllt wird. Mit einer Laufzeit von 105 Jahren (2000 – 2105) ist das Projekt generationenübergreifend angelegt. Weiterlesen
Die im Historischen Museum Frankfurt beheimatete Dauerausstellung „Die Bibliothek der Generationen“ wird im Rahmen des Neubaus Anfang Oktober 2017 eröffnet.
https://historisches-museum-frankfurt.de/de/frankfurtjetzt#BdG
Die Ausstellung „ …und eine welt noch“ im Kunsthaus Hamburg nimmt das Werk der herausragenden Künstlerin Hanne Darboven (1941 – 2009) als Ausgangspunkt, um aus der Perspektive einer jüngeren internationalen KünstlerInnengeneration die Aktualität und Relevanz ihres Schaffens aus heutiger Sicht zu betrachten.